Entfernen


Details
empfindlicher


Details
Flecken


Details
Folteltávolítás Geminivel2

Fleckenentfernung

Diese Seite wurde erstellt, um allen zu helfen, die Probleme beim Entfernen oder Behandeln hartnäckiger Flecken haben. Ich freue mich, dass Sie die Site nützlich fanden und für eine Lösung zurückkommen.

Öl- und Fettflecken

Backen, Kochen, Essen – und da ist das Siegel. Diese Flecken sind wasserabweisend, sodass eine einfache Wäsche oft nicht ausreicht. Es lohnt sich, mit einem Entfetter oder Geschirrspülmittel zu beginnen.

Folge
Schweißfleck

Es kann gelbliche Flecken im Achselbereich hinterlassen, insbesondere auf weißen T-Shirts. Dies ist eine Reaktion zwischen dem Salz, den Chemikalien, die sich mit Ihrer Haut vermischen, und dem Deodorant. Auf Dauer wird es quasi in das Material eingearbeitet, wenn man es nicht behandelt.

Folge
Wein- und Obstflecken

Eine leuchtende Farbe hinterlassen Rotwein, Kirschen, Heidelbeeren oder Himbeeren. Pigmente ziehen leicht in den Stoff ein, insbesondere wenn Sie ihn trocknen lassen. In diesem Fall ist schnelles Eingreifen entscheidend.

Folge
Blutflecken

Dabei handelt es sich typischerweise um einen proteinbasierten Fleck, den Sie niemals in heißem Wasser auswaschen sollten! Das heiße Wasser „kocht“ das Blut im Material und erschwert so dessen Entfernung. Beginnen Sie mit kaltem Wasser und so schnell wie möglich.

Folge
Tee-Kaffee-Flecken

Diese gefärbten Getränke führen leicht zu Materialverfärbungen, insbesondere bei hellen Textilien. Durch das warme Getränk werden die Ballaststoffe schnell aufgenommen. Wenn Sie es trocknen lassen, wird es viel härter.

Folge
Make-up-Flecken

Foundation, Lippenstift, Mascara – vor allem auf heller Kleidung machen sie Probleme. Aufgrund der öligen, pigmentierten Inhaltsstoffe können mehrere Behandlungen erforderlich sein. Auch hier ist die Zeit entscheidend.

Folge
Folteltávolítás Geminivel2

Die Flecken

1. Handeln Sie snell! 

Je länger der Fleck auf dem Stoff bleibt, desto schwieriger ist es, ihn zu entfernen. Angetrockneter Schmutz dringt tiefer ein und setzt sich fester fest. Wenn möglich, beginnen Sie die Behandlung innerhalb der ersten paar Minuten.

Mehr lesen..

2. Immer an einer verdeckten Stelle testen!

  • Bevor Sie ein neues Produkt oder Hausmittel verwenden, testen Sie es an einer weniger sichtbaren Stelle des Materials. So vermeiden Sie ein Ausbleichen oder Materialschäden. Dies ist besonders wichtig bei empfindlichen Stoffen wie Wolle oder Seide.

Mehr lesen..

3. Nicht reiben – einfach aufsaugen!

Durch Reiben wird der Fleck nur tiefer in die Fasern einmassiert. Tupfen Sie es stattdessen vorsichtig mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch ab. Arbeiten Sie immer von außen nach innen, um eine Ausbreitung des Flecks zu vermeiden.

Mehr lesen..
Scroll to Top