Erbrochenes, Urin- und Stuhlflecken
aus der kleidung entfernen
Erbrochenes, Urin- und Stuhlflecken entfernen – so geht’s hygienisch und gründlich
Flecken durch Erbrochenes, Urin oder Stuhl sind nicht nur unangenehm, sondern erfordern auch eine besonders gründliche und hygienische Reinigung. Je schneller Sie handeln, desto einfacher lässt sich der Fleck entfernen und unangenehme Gerüche vermeiden.
Grobe Rückstände entfernen:
Ziehen Sie Einweghandschuhe an und entfernen Sie zunächst vorsichtig die festen Rückstände mit einem Küchentuch oder Löffel. Achten Sie darauf, den Fleck nicht tiefer in den Stoff zu reiben.
Mit kaltem Wasser vorbehandeln:
Spülen Sie die verschmutzte Stelle mit kaltem Wasser aus – heißes Wasser kann Eiweiße im Fleck gerinnen lassen und ihn dauerhaft fixieren.
Vorbehandlung mit Waschmittel oder Fleckenentferner:
Reiben Sie Flüssigwaschmittel oder einen enzymhaltigen Fleckenentferner in den Fleck ein. Lassen Sie das Mittel 15–30 Minuten einwirken.
Waschgang:
Waschen Sie das Textil anschließend bei der höchstmöglichen, für den Stoff geeigneten Temperatur. Verwenden Sie idealerweise ein Hygienespüler-Zusatz, um Keime zuverlässig zu entfernen.
Geruchsentfernung:
Bei Bedarf kann eine Mischung aus Wasser und Essig oder Natron helfen, restliche Gerüche zu neutralisieren. Wichtig: Vorher an einer unauffälligen Stelle testen!